LNGVTY: Länger - Besser - Leben
von Prof. Dr. med. Thomas Kälicke
Erscheinungstermin: 1. Dezember 2025
Alt werden – ja. Aber alt, krank und abhängig von Hilfe? Das will niemand. Die gute Nachricht: Unser Schicksal ist nicht festgeschrieben. Nur rund 20–30 % unserer Lebensspanne sind genetisch vorgegeben, den Rest bestimmen wir selbst. Wer versteht, wie der Körper funktioniert und ihn mit den richtigen Impulsen unterstützt, kann nicht nur länger, sondern vor allem gesünder und vitaler leben.
Genau hier setzt LNGVTY an. Prof. Dr. med. Thomas Kälicke – Chefarzt, Chirurg, Notarzt, Spezialist für proaktive Medizin und ehemaliger deutscher Jugendhallenmeister im 400m-Lauf – nimmt Sie mit auf eine faszinierende Reise in den menschlichen Körper. Anschaulich und verständlich erklärt er die Mechanismen, die unseren Alltag, unsere Gesundheit und unsere Lebensqualität bestimmen. Er zeigt, wie Bewegung, Ernährung, Schlaf und Stressbewältigung zusammenspielen, warum wir uns mit falschen Routinen selbst schaden und welche einfachen, wissenschaftlich belegten Strategien uns helfen, die Weichen für ein langes, erfülltes Leben zu stellen.
Doch LNGVTY ist mehr als ein Gesundheitsratgeber. Es ist ein Weckruf, unsere Lebensweise und gesellschaftliche Prioritäten neu zu überdenken. Denn Prävention darf kein Luxus sein, sondern muss zur Pflichtaufgabe werden – für jeden Einzelnen und für die Politik. Prof. Kälicke macht deutlich: Eine Gesellschaft, die Gesundheit fördert statt Krankheit verwaltet, gewinnt doppelt – an Lebensqualität und an wirtschaftlicher Stärke.
Dieses Buch begleitet Sie Schritt für Schritt. Es gibt Ihnen konkrete Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie Ihre gesunde Lebensspanne aktiv verlängern können. Und das auf eine Weise, die motiviert, Spaß macht und im Alltag machbar ist. Verständlich wie ein Gespräch, spannend wie ein Krimi und fundiert wie ein Lehrbuch, das Lust darauf macht, sofort loszulegen.
LNGVTY: Länger - Besser - Leben ist Einladung, Inspiration und Anleitung zugleich:
Einladung, den eigenen Körper neu zu entdecken.
Inspiration, eingefahrene Muster zu durchbrechen.
Anleitung, die eigenen Lebensjahre nicht nur zu vermehren, sondern vor allem zu bereichern.
Wer dieses Buch liest, erkennt: Gesund alt zu werden ist kein Zufall, es ist eine Entscheidung. Und es ist eine, die Sie heute treffen können.
Titel: LNGVTY: Länger - Besser- Leben
Autor: Prof. Dr. med. Thomas Kälicke
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 428 Seiten
Gebundenes Buch: 25,00 EUR
Kindle E-Book: 9,99 EUR (jetzt vorstellbar)
Verlag: Kindle Direct Publishing (KDP)
ISBN: 978-3-9827792-0-1
Leseprobe: Warum altern wir?
Neugierig geworden? Dann werfen Sie doch direkt einen Blick ins Buch. Die ersten 40 Seiten von LNGVTY: Länger - Besser - Leben stehen Ihnen hier als kostenlose Leseprobe im PDF-Format zur Verfügung.
Tauchen Sie ein, lassen Sie sich mitnehmen auf die Reise in den menschlichen Körper. Schon in den ersten Kapiteln spüren Sie, wie sehr Prävention Ihr Leben verändern kann.
Prof. Kälickes gesellschaftspolitische Vision:
Prävention als Staatsaufgabe.
Wir leben in einer alternden Gesellschaft. Schon heute sind über 5,7 Millionen Menschen in Deutschland pflegebedürftig – Tendenz steigend. Pflege dauert im Schnitt sechs bis neun Jahre, belastet Angehörige und sprengt die Kassen. Doch es geht auch anders: Wenn wir Prävention endlich ernst nehmen, können wir diesen Trend umkehren.
Meine Kernforderungen:
Prävention statt Reparaturmedizin: Proaktive Medizin muss flächendeckend etabliert werden. Gesunde Ernährung, Bewegung, Schlaf und Stressmanagement dürfen kein Luxus sein, sondern gehören in den Alltag aller Menschen.
Ein Ministerium für Langlebigkeit: Wir brauchen eine politische Institution, die Gesundheit, Ernährung, Bewegung und Prävention bündelt. Nur so können wir eine nationale Strategie entwickeln und umsetzen.
Kostenexplosion stoppen: Eine vitale Gesellschaft entlastet Renten-, Pflege- und Krankenkassen um Milliarden. Weniger Krankheitstage würden unser BIP jährlich um über 40 Milliarden Euro steigern. Das ist ein Wachstumstreiber statt Kostenfalle.
Unbequeme Entscheidungen treffen: Lebensmittel, die nachweislich krank machen, etwa Softdrinks oder hochverarbeitete Produkte, müssen so besteuert werden, dass ihr Konsum unattraktiv wird. Analog zur Tabaksteuer.
Gesundheit in die Schulen: Ernährung und Bewegung gehören auf den Stundenplan, und zwar genauso selbstverständlich wie Mathe und Deutsch. Wir brauchen Kampagnen, Coaching und Wissenstransfer für alle.
“Mein Appell: Deutschland muss vom Reparaturbetrieb zur Gesundheitsnation werden. Nicht erst reagieren, wenn Menschen krank sind, sondern verhindern, dass sie es werden. Das ist die einzige Chance, unser Sozialsystem zukunftsfest zu machen – und uns allen ein längeres, besseres Leben zu ermöglichen.”
Prof. Dr. Med Thomas Kälicke